Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 384

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
384 — 2. Doch unser Auge soll nicht zur Ruhe kommen. Es verfolgt die kleinen Dampfboote, die unterhalb der Rheinbrücke dem lebhaften Personenverkehr zwischen den beiden Ufern dienen. Oder es ergötzt sich an einem der flinken, zierlichen Bugsierdampfer, der mit seinem hoch aus dem Wasser emporragenden langen Dreimaster im Schlepp- tau aussieht wie eine Nußschale neben einem großen Fischtopf. Oder es betrachtet einen größeren, grün gestrichenen Schraubendampfer, der eine ganze Flottille kleiner Backstein- und Kiesschiffe stromauf bringt. Oder es blickt einem vom rechten Ufer abfahrenden Personendampfer nach, der mit fröhlichen Menschen besetzt ist und eben seine Reise rheinabwärts nach Rotterdam antritt. Unterhalb der Rheinbrücke dehnt sich der Rheinkai mit seinen Lagerschuppen und Werfthallen aus. Schiffe in großer Anzahl sind dort im Aus- und Einladen begriffen. Dahin begeben wir uns. „Vor- sicht! Zurücktreten!" ruft uns da plötzlich eine barsche Stimme zu. Dicht über unserem Kopfe, so scheint es uns — wir bücken uns un- willkürlich — schweben zwei große Fässer vorüber. Es sind Palmöl- fässer, zusammen etwa 30 Zentner schwer, die an dem langen Arm des stockwerkhoch auf seinem eisernen Bock sich drehenden elektrischen Krans aus dem Schiff geschwungen und an der Tür der Werfthalle von den Arbeitern in Empfang genommen werden. Ein zweiter Kran ist beschäftigt, aus dem gleichen Schiffe Roheisen auszuladen. Die Eisenbahnwagen stehen schon bereit, die es aufnehmen und auf dem Schienenweg weiterbringen sollen. Dieser zweite Kran hebt seine vierzig Zentner mit einem Hub aus dem Schiff, und mit fünf Hub ist der Eisenbahnwagen beladen. Bis heute abend wird der Kran als seine Tagesarbeit 4—5000 Zentner geleistet und 20—25 Eisenbahnwagen beladen haben, jeden zu 200 Zentner. 3. Da ist auch schon der erste Kran, der uns vorhin mit seinen Palmölfässern so sehr erschreckte, mit diesen fertig geworden. Schmalz- fässer aus Chikago sind an der Reihe; immer vier auf einmal fliegen sie aus dem Schiff empor und werden von den Arbeitern auf die Wage in der Werfthalle, dann auf ihren Lagerplatz gerollt. Wir blicken durch die offenstehende Tür in die Halle und treten auf die freund- liche Aufforderung des Werfthallenverwalters ein. Was liegt da nicht alles drin aufgehäuft in Kisten, Fässern, Ballen, Säcken, Kübeln und sonstigen Verpackungen! Die Palmölfässer sahen wir beim Ausladen schon. Jene Fässer dort enthalten Kokosöl. Es wird Seife und Butter daraus gemacht. In diesen Kübeln hier ist Schmalz aus Chikago, in jenen Fässern gesalzenes Schweinefleisch, ebenfalls aus Chikago. Die hohen Lagen dieser Säcke da enthalten getrocknete Biertreber, und ihnen gegenüber in sauberen Kisten lagern Quakeroats und daneben ge-

2. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 386

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
386 234. In Nacht und Eis. 1. Ein Abenteuer mit einem Bären. Wir brachen gestern morgen um 7 Uhr auf und kamen auf Eis, das so schlecht wie möglich war. Es war, als ob ein Riese ungeheure Blöcke kopfüber, kopfunter hinabgefchleudert und dazwischen nassen Schnee mit Wasser ausgestreut habe, in dem wir bis über die Knie einsanken. Auch zahlreiche tiefe Tümpel befanden sich zwischen den Blöcken. Es war eine Quälerei über Berg und Tal, auf und nieder über Block hinter Block, über Rücken hinter Rücken, mit tiefen Spalten dazwischen; keine freie Stelle groß genug, um nur das Zelt aufzuschlagen: so ging es die ganze Zeit weiter. Um unser Unglück zu vollenden, herrschte ein Nebel, daß wir keine hundert Meter weit sehen konnten. Nach einem erschöpfenden Marsche erreichten wir eine Rinne, über die wir mit den Kajaks hinüberfahren mußten. Nachdem wir den Rand der Rinne von dem jungen und dem Schlammeis frei gemacht hatten, zog ich meinen Schlitten an den Rand, wo ich ihn festhielt, damit er nicht Hineingleiten könne. Plötzlich wurde es hinter mir lebendig, und Johansen, der sich gerade umgedreht hatte, um seinen Schlitten zu dem meinigen zu ziehen, schrie: „Schnell die Büchse!" Ich breche mich um und erblicke einen ungeheuren Bären, der sich gerade auf Johansen wirft, der auf dem Rücken lag. Ich greife nach meiner Büchse, die — im Futteral — auf dem Verdeck lag, allein in demselben Augenblick gleitet das Kajak ins Wasser. Mein erster Gedanke ist, mich ebenfalls ins Wasser und über das Kajak zu werfen und von dort zu schießen, ich sehe aber ein, wie gefährlich das sein würde. Ich beginne daher, das Kajak mit seiner schweren Ladung so rasch wie möglich auf den hohen Rand des Eises zurückzuholen und liege dabei ziehend und zerrend auf den Knien, um die Büchse zu fassen. Ich habe keine Zeit, mich umzublicken und zu sehen, was hinter mir vorgeht, als ich Johansen plötzlich in aller Ruhe hinter mir sagen höre: „Schieß schnell, wenn es nicht zu spät sein soll!" Wie ich mich beeilte! Endlich hatte ich das Schaftende erfaßt, zog die Büchse heraus, drehte mich in sitzender Stellung herum und spannte im Nu den Hahn des Schrotlaufes. Der Bär stand keine zwei Meter entfernt, bereit, meinem Hunde Kaiphas ein Ende zu machen. Es war keine Zeit zu verlieren. Ich konnte nicht erst den Hahn des andern Laufes spannen, ich jagte dem Bären eine Schrotladnng hinter das Ohr und streckte ihn tot zwischen uns nieder. Der Bär mußte unserer Fährte wie eine Katze gefolgt sein und sich, von den Eisblöcken verdeckt, herangeschlichen haben, während wir das Eis in der. Rinne entfernt und ihm den Rücken zugedreht hatten. An der

3. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 323

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
323 den Wasserfällen und im Wind verloren gehen, ins Joch der modernen Großindustrie zu spannen. Hie und da beginnt man ja schon, Wasser- kräfte zu nützen, und man hat berechnet, daß man mit der in den Wasser- fällen Amerikas ruhenden Kraft alle Maschinen der Vereinigten Staaten treiben könnte, ohne für einen Pfennig Kohle zu verbrennen. Hier liegen noch ungeheuere Schätze, die dem Nationalwohlstande zugute kommen könnten. Vielleicht wird man es noch einmal lernen, die Kraft des Windes besser auszunützen, der ja zuweilen mit einem Druck von zehn Zentnern ans den Quadratmeter Fläche wirkt. Gelänge es aber, das Sonnenfeuer selbst zum Heizen der Kessel zu verwenden, wie es in der Tat seit einigen Jahren auf einer Farm in Süd-Passadena geschieht, wo die Sonnen- strahlen mit Hilfe eines Hohlspiegels gesammelt werden und auf einen Kessel fallen, dessen Wasser sie erhitzen, — so wäre das Ideal der Aus- nützung der Sonnenkraft erreicht. Dem Menschen ist nichts unmöglich, und so wird er einst die Rosse des Sonnenwagens vor seine Maschinen spannen und einen mächtigen Stern zu seinem Sklaven machen. Bruno Bürgel. 213. Rätsel. Es steht ein groß geräumig Haus auf unsichtbaren Gäulen. Ls mißt's und geht's kein Wandrer aus, und keiner darf drin weilen. Aach einem unbegriffnen plan ist es mit Aunst gezimmert. Ls steckt sich selbst die Lampe an, die es mit Pracht durchschimmert. Ls hat ein Dach, kristallenrein, von einem einigen Ldelstein; doch noch kein Auge schaute den Meister, der es baute. Friedrich von Schiller. 214. Hildesheim. 1. Der Ruhm Hildesheims ist besonders durch den Künstlerbischof Bernward begründet worden, der um das Jahr 993 an die Spitze des Bistums trat. Das Stift hatte unter den letzten schwachen Karolingern und unter den ersten sächsischen Kaisern schwer von Normannen und Ungarn zu leiden gehabt. Mord und Verwüstung waren über die geweihte Stätte gekommen. Erst unter Otto I. begann der Kirchensprengel wieder aufzuatmen. Alle andern sächsischen Kaiser sehen wir in Hildesheim weilen, ja Otto Iii. war in der Domschule Bernwards Schüler. Dieser Bischof hat vornehmlich dazu beigetragen, die Spuren der verderblichen Zeit aus- zulöschen. Er hat in dreißigjähriger, unermüdlicher Tätigkeit Hildesheim so weit emporgehoben, daß damals die ganze Christenheit von dem Ruhme , 21*

4. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 388

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
388 2. Die letzte Überwinterung. Endlich am 7. September machten wir uns an die Arbeit, eine Hütte zu bauen. Wir hatten eine gute Stelle dazu ausgewählt. So gut wir konnten, brachen wir in dem Gerölle Steine los, schleppten sie zu- sammen, hoben den Grund aus und bauten die Mauern auf. Werkzeuge hatten wir nicht viel; was wir dazu am meisten verwendeten, waren unsre beiden Fäuste. Die abgeschnittene Schlittenkufe diente als Spitzaxt, um die sestgefrorenen Steine loszulösen, und wenn wir mit den Händen es nicht fertig brachten, den Grund an unsrer Baustelle aufzugraben, so benutzten wir einen Schneeschuhstock mit eiserner Zwinge dazu. Aus dem Schulterblatt eines Walrosses, das an ein abgebrochenes Stück von einem Schneeschuhstock gebunden war, stellten wir uns einen Spaten, und aus einem an einen Querträger des Schlittens befestigten Walroßhauer eine Hacke her. Es waren zerbrechliche Dinger, wenn man damit arbeiten wollte; aber mit Geduld brachten wir es doch fertig, und ganz langsam erhoben sich feste Steinmauern mit Moos und Erde dazwischen. Nach einwöchiger Arbeit waren die Mauern unserer Hütte vollendet. Sie waren nicht hoch, kaum ein Meter über dem Erdboden, aber wir hatten ebenso tief in den Grund hineingegraben, so daß die Hütte nach unsrer Berech- nung hoch genug werden würde, um darin aufrecht stehen zu können. Nun handelte es sich darum, das Dach herzustellen; dies war nicht so leicht. Das einzige Material, das wir zu diesem Zwecke hatten, waren ein von uns gefundener Baumstamm und die Walroßhäute. Endlich am Abend des 28. September zogen wir in unsere neue Hütte ein, doch war die erste Nacht für uns kalt. Bis jetzt hatten wir während der ganzen Zeit in einem Sacke geschlafen. Jetzt hielten wir es aber nicht länger für notwendig, in einem Sacke zu schlafen, da wir die Hütte durch Brennen mehrerer Tranlampen so warm machen wollten, daß jeder es sehr gut auf seinem eigenen Lager mit einer wollenen Decke über sich aushalten könnte; wir hatten daher den Sack auseinandergetrennt, Lampen wurden in der Weise hergestellt, daß wir von einigen Neusilber- blechen die Ränder in die Höhe bogen, diese Behälter mit zerquetschtem Speck füllten und als Docht Stücke Zeug von den Bandagen aus unserer Apotheke verwendeten. Die Lampen brannten vorzüglich und gaben auch ein so gutes Licht, daß es unserer Meinung nach ganz behaglich aussah; allein sie reichten nicht aus, um unsre ziemlich undichte Hütte zu erwärmen, und so lagen wir denn die ganze Nacht und zitterten vor Kälte. Am nächsten Morgen schmeckte uns das Frühstück ausgezeichnet, und es ist unglaublich, welche Mengen heißer Bärenbouillon wir genossen, um wieder etwas Wärme in unsern Körper zu bekommen. Wir beschlossen sofort, dem Übelstande abzuhelfen, indem wir an der Hinterwand der Hütte eine Pritsche herstellten, breit genug, um dort nebeneinander liegen zu

5. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 391

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
391 Dorf auf hundert Mühlen; dafür ist aber auch sein Brot, das er am Morgen bekommt, ganz frisch, denn da er sich zur Buhe legte, ist’s noch Weizen gewesen. Die Eingeborenen gewöhnen sich von Jugend auf an diesen Lärm, wie der deutsche Müller an das Klappern seiner Bäder. 3. Eine andere Speise, von welcher in der Bibel die Bede ist, dürfte dem freundlichen Leser wohl auch interessant sein. Der Evangelist erzählt uns, daß Johannes der Täufer von Heuschrecken und wildem Honig gelebt habe. Heuschrecken —- hu! Wer diese langbeinigen Gesellen schon einmal beobachtet hat, wie sie in Wald und Wiese so unverschämt herumhüpfen können, den wird’s nicht sonderlich danach gelüsten, sie zu verspeisen, und er wird ebenso- wenig begreifen, wie andere Leute so einen Heuschreckenbraten mit gutem Appetit verzehren können. Dennoch werden sie auch heute noch im Heiligen Lande gegessen. Der Verfasser hat das bei Gelegen- heit von Heuschreckenstürmen, die übers Land kamen, selbst gesehen. Man konnte damals an Johannes den Täufer erinnert werden, welcher sich von Heuschrecken und wildem Honig nährte; denn die Leute griffen die gefräßigen Gesellen und vertrieben ihnen alle Freßlust, indem sie dieselben selbst aßen, — nicht etwa nur, um sich an die- sen zu rächen, sondern weil ihnen das Heuschreckenfleisch vorzüg- lich mundete. Drüben, jenseits des Jordans, werden sie in große Säcke eingefüllt, Füße und Flügel werden ihnen heruntergerissen, die Eingeweide herausgenommen; dann werden sie auf dem Dache gedörrt und eingesalzen und endlich gemahlen und zu Brot gebacken. 4. Im Abendlande ist es ziemlich allgemeine Sitte, das Mittag- essen als Hauptmahlzeit des Tages anzusehen. Der Palästinenser dagegen hält die heiße Mittagszeit hierzu nicht für geeignet. Der Abend mit seinen kühlen Winden, die vom Mittelmeer her wehen, scheint ihm für die Freuden der Tafel viel passender. Daher kommt es, daß in der Heiligen Schrift niemals von einem Mittagessen, sehr oft aber von einem „Abendmahl“ die Bede ist. Ii. 1. Wer zum ersten Male in Jaffa den Strand des Gelobten Landes betritt, pflegt sich über die Kleidung der einfachen Landleute nicht wenig zu verwundern. Denn wenn einer in der deutschen Heimat so auf der Straße herumlaufen wollte, so würde sich der geneigte Leser wahrscheinlich versucht fühlen, ihn am Hemdzipfel zu fassen, ihn beiseite zu nehmen und ihm zu sagen: „Höre, guter Freund, schämst du dich nicht? Komm, geh lieber noch einmal hübsch nach Hause und zieh dich ordentlich an, bevor du auf der Straße herum-

6. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 392

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
392 spazierst, denn du hast von deinem Anzug vergessen: zum ersten deinen Rock, zum andern deine Hose, zum dritten deine Strümpfe und Stiefel und zum vierten deinen Kragen und dein Halstuch.“ Die Leute marschieren nämlich dort in bloßen Hemden ganz ungeniert durch Stadt und Land, wie wenn sich das von selbst verstände. So einfach mögen sich auch die Jünger des Herrn gekleidet haben, als sie noch galiläische Fischer waren. Beim Fischfang gürteten sie ihr Hemd auf, wie das heute noch die Leute tun, um in ihrer Arbeit ungehindert zu sein. 2. Uber dem Hemd trug und trägt man, wenn man nicht gerade bei der Arbeit ist oder sich in den Sonntagsstaat werfen will, einen Mantel. Dieser, in der Bibel gewöhnlich „Oberkleid“ genannt, ist aus Schaf-, Kamel- oder Ziegenwolle gesponnen oder gewoben. Derselbe wird meistens frei um die Schultern geschlagen und fällt faltenreich über den Leib herab. In und bei den Städten liebt man schwarze oder weiße Mäntel aus Wolle, welche mit farbigen Stickereien kunstvoll verziert sind. Dieser Mantel, und zwar der erstgenannte, einfachere ist gemeint, wenn Markus von dem blinden Bartimäus in Jericho er- zählt: „Er warf sein Kleid von sich, stand auf und kam zu Jesu.“ In einen solchen Mantel pflegte" sich auch Jesus zu hüllen, wenn er im Freien, etwa in Gethsemane oder am See Genezareth, übernachtete. 3. Statt der Schuhe trug man zu Jesu Zeit »Sandalen. Eine kältere Zone macht die völlige Bedeckung des Fußes nötig, wiewohl dadurch dieses schön gebildete Glied des menschlichen Körpers nicht zur Geltung kommt oder gar gänzlich verunstaltet wird. Nicht so im Orient. Dort ging man entweder barfuß, oder die Fußsohle wurde nur durch eine Sandale, d. i. eine untergebundene Ledersohle, unter- stützt, welche mit mehr oder minder zierlichen Riemen um Fuß und Knöchel befestigt wurde. Bei dieser Bekleidungsweise wurden die Füße beim Gehen auf der Straße natürlich bestaubt. Daher wurde es beim Eintritt in ein Haus, wo ein Gastmahl stattfand, zu einer Pflicht der Höflichkeit, bevor man die Teppiche betrat, die staubigen Füße zu waschen, ähnlich wie wir die Hände waschen, wenn wir von der Straße kommen. In besseren Häusern hielt man hierfür zierliche Becken, in welchen der Hausherr oder ein Diener dem Gaste sofort bei seinem Eintritt ein Fußbad anbot. Diese Höflichkeit durfte der Herr mit Recht erwarten, als er bei dem Pharisäer Simon zu Gaste war. Darum sagte er auch zu ihm: „Ich bin gekommen in dein Haus! Du hast mir nicht Wasser gegeben zu meinen Füßen; — diese aber hat meine Füße mit Tränen genetzet und mit den Haaren ihres Hauptes getrocknet.“ Wo die Sitte befolgt wurde, da pflegte ein Diener zu kommen und dem Gaste die Riemen

7. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 329

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
329 genug gestiegen, so öffnet der „Schmelzer" mit einer eisernen Stange den mit Lehm verstrichenen Abzngskanal und läßt sie ablaufen. Wie Wasser rinnt die glühende Masse hervor, wird aber später so hart, daß sie sich vorzüglich znm Straßenbau eignet. Die ans der Schlacke ge- formten Steine werden als Pflastersteine weithin verschickt. Wenn das flüssige Eisen so weit gestiegen ist, daß es mit der Schlacke ablaufen will, so öffnet man ihm am Grunde des Ofens den Weg. Der Hochofen wird „abgestochen". Hni, wie fährt der Glntstrom heraus! Fnnkensprühend wälzt er sich in den Sandrinnen fort, verteilt sich in den Formen wie das Wasser in den Gräben der Rieselwiesen und steht endlich rauchend still. Bei Tag und bei Nacht öffnet sich so alle vier Stunden das Fenertor und speit jedesmal 600 Zentner Roheisen aus. Aus der Jlseder Hütte sind stets drei Hochöfen in Tätigkeit. Sieben Jahre muß ein Ofen arbeiten; dann werden seine mürbe gewordenen Wände abgerissen, und ein neuer wird aus derselben Stelle errichtet. Als Feuerung für die zahlreichen Maschinen des Hüttenwerks wird nur Hochofengas verwandt, das man ja reichlich und umsonst hat; es brennt unter den Kesseln der Dampfmaschinen und treibt auch die Gas- motoren. Das Elektrizitätswerk liefert Licht und Kraft für die Hütte und das Walzwerk in Peine. Wenn das Roheisen erkaltet ist, schlagen es die Arbeiter in Stücke. Das gelingt ihnen so leicht wie einst dem jungen Siegfried in der Wald- schmiede, denn es ist spröde wie Glas. Es muß von Kohlenstoff und Phosphor befreit werden, sonst kann es keine Lasten tragen, kein Schmied kann's gebrauchen. Man schafft es deshalb nach dem Walzwerk, wo ihm diese Stoffe entzogen werden. 5. Da gerade ein mit Roheisen beladener Zng, dem man einige Personenwagen angehängt hat, abgehen soll, so fahren wir mit. Nach einer Viertelstunde sind wir in Peine. Die hohen Schornsteine zeigen an, wo das Walzwerk liegt. Es bildet mit seinen vielen Gebäuden eine kleine Stadt für sich. In seinen Werkstätten werden etwa 2500 Arbeiter beschäftigt. Wir besuchen zunächst die sogenannte „Thomashütte"; sie hat ihren Namen von dem Engländer Thomas, weil hier nach seiner Weise das Roheisen geläutert wird. Dasselbe wird in vier Ösen, die oben im Gebäude stehen, wieder flüssig gemacht. Zur Aufnahme des geschmolzenen Eisens hängt neben jedem Ofen in einem Gestell ein birnenförmiges Gefäß von 3 m Durchmesser, es wird nach seinem Ersinder (Bessemer) Bessemer- birne genannt. Ein Arbeiter schüttet etwas Kalk in dieselbe, und nun kann der „Abstich" des Ofens beginnen. Zischend schießt der Glutstrom durch eine Rinne in die Birne; es saust und braust in ihr, Millionen glitzernder Metallfunken sprühen empor. Doch dies ist erst das Vorspiel. Eine Glocke ertönt. Die Luftpumpen im Maschinenhanse setzen sich in

8. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 400

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
400 der Reis immer gut gerät. Er pflegt und düngt und bewässert ihn aber auch mit großartigem Fleiß, mit gewissenhaftester Sorgfalt und nach allen Regeln der Landwirtschaft. Fleisch darf er eigentlich gar nicht essen, wenigstens nicht, wenn er Buddhist ist, und das sind immerhin die meisten. Der glaubt an Seelenwanderung. Wenn er also irgend ein Tier tötet, so muß er immer denken, daß er die Seele seiner Großmutter oder seines Urgroßvaters, die in dem Tiere gewohnt haben könnte, obdachlos macht. — Japanische Arbeiter habe ich kaum etwas anderes essen sehen als ihre Schüssel Reis. Einst machte ich mit einigen deutschen Damen und Herren einen Ausflug nach den berühmten Stromschnellen von Araschiyama. Stundenlang trabte der Jinrickschakuli, der mich fuhr, in seiner Schere. Als wir an- kamen, Pakten die Damen ihre Körbe aus, und wir aßen Fleisch, Wurst, Käse, Eier, Butterbrot, wir, die wir im Wagen gesessen hatten, aber die den Wagen gezogen hatten, kochten sich eine Schüssel Reis und trabten dann, neu gestärkt, den Weg wieder zurück, zwar magere, aber sehnige, kräftige Gestalten. Schon damals dachte ich, wenn so ein Mann mit seinen braunen, muskulösen Beinen vor mir herlief, daß so einer einen guten Soldaten abgeben müsse. Es ist ja auch klar, daß ein so leicht sich ernährender Mann sich trefflich zum Feldsoldaten eignet. Im Felde ist ja die Ernährungsfrage so überaus wichtig. Auch der tapferste Soldat ist nur ein halber Held, wenn er nur halb satt zu essen bekommen hat. Da der Japaner mit Reis zufrieden ist, Reis und Tee, so hat es die Verpflegungsbehörde leicht, ihn satt zu machen. Wie einfach ist anch der Reis zuzubereiten, wie einfach zu essen! Ein Messer ist unnötig, eine Gabel ebenfalls. Zwei dünne Holzstäbchen, ähnlich den hölzernen Wollstricknadeln, genügen. Es muß freilich das Essen mit ihnen gelernt sein. Es ist zwar nicht so schwer, wie man denken sollte, aber auch nicht so. einfach, wie es ans den ersten Blick aussieht. Auch hier macht nur Übung den Meister. Wir hatten acht japanische Seeoffiziere zur Ausbildung an Bord gehabt, daher hatte uns der Mikado (Kaiser) zu einem feierlichen Essen eingeladen. Das war damals eine große Seltenheit und hohe Auszeichnung. Wenn wir aber von dem Reis uns mit Hilfe der Stäbchen hätten sättigen müssen, dann wäre Schmalhans Küchenmeister gewesen. Ich erinnere mich noch deutlich des halb unterdrückten, verwunderten Lächelns der Dienerinnen, die nicht begreifen konnten, wie ungeschickt wir uns mit den Stäbchen anstellten. Zum Glück hatte aber der Mikado ein Einsehen gehabt und uns vorher ein glänzendes Essen nach europäischer Art anrichten lassen. Das japanische kam nur der Wissenschaft wegen. 4. Sehr anspruchslos sind auch die Japaner in bezug auf die Wohnung. Die Häuser sind meistens nur aus Holz und Papier; sie brennen leicht ab, sind aber auch bald wieder aufgebaut. Eines Tages brannte es in Tokio. Wie gewöhnlich brannten etliche tausend Häuser ab.

9. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 401

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
401 Das hätte ich gern gesehen. Aber in derselben Woche konnte ich nicht abkommen, und als ich in der nächsten Woche hinaufkam, da waren die Häuser schon sämtlich wieder aufgebaut. Besser gestellte Leute sollen sich einfach stets ein neues Haus in voraus bereithalten, damit sie, wenn's brennt, nicht lange obdachlos sind. Eigentlich genügt der ganzen Familie ein Raum. Höchstens daß er durch Papierwäude etwas abgeteilt ist. Tische, Stühle, Sofas, Betten, Schränke und dergleichen gibt's nicht. Man arbeitet, ißt, schläft, plaudert auf den mattenbelegten Fußboden sitzend oder liegend. Trotzdem es im Winter kalt ist, gibt es keine Ofen. Man zieht sich einfach wärmer an und wärmt sich die Hände an einem Kessel mit feurigen Kohlen, um dessen gesellige Wärme sich die Hausbewohner sammeln. 5. Auch an die Kleidung machen die Japaner keine großen An- sprüche. Es ist freilich höchst bedauerlich, daß neuerdings die europäische Tracht mehr und mehr in Aufnahme kommt. Aber die Mode ist überall in der Welt eine beinahe unwiderstehliche Macht. Hoffentlich besinnen sich die Japaner und bleiben bei ihrer kleidsamen Tracht, dem Kimono, einer Art Schlafrock für Männer und Frauen, weit, bequem, malerisch, über der Hüfte mit einem Gürtel zusammengehalten, der bei Männern schmal, bei Frauen dagegen oft sehr breit und von kostbarster Seide ist. Die Schuhe sind bei trockenem Wetter einfache Strohsandalen, bei Regen- wetter kleine Brettchen mit Klötzchen darunter, so daß man trockenen Fußes durch den tiefsten Schmutz gehen oder vielmehr tippeln kann, was bei Frauen, wenn sie es hübsch machen, sehr anmutig aussehen kann. Überhaupt zeichnen sich die Frauen durch niedliche, anmutige Bewegungen aus. Wenn es also wahr ist, daß die Frauenschönheit hauptsächlich in Anmut, Freundlichkeit und Liebenswürdigkeit besieht, dann kann man die japanischen Frauen mit. Fug und Recht schön nennen. Besondere Sorgfalt verwenden sie aus die Haartracht. Die stellt einen überaus künstlichen Bau dar, durch Einflechten von Pferdehaaren in Gestalt und Schöne gebracht. Viele Stunden werden auf den Kopf- putz verwandt. Daher kann er nicht jeden Tag neu hergestellt werden, sondern muß mindestens eine Woche halten. Es dürfen also die so Frisierten ihren Kopf zum Schlafen nicht bequem auf ein Kiffen legen; sie haben nur eine Makura, ein Ding wie einen kleinen Kasten, der als Stütze unter das Genick geschoben wird, so daß der ganze Kopf frei in der Luft schwebt. Höchst unbequem; aber was legt sich der Mensch nicht alles für Lasten auf der lieben Eitelkeit zuliebe. — Nichts geht dem Japaner wie der Japanerin über die Reinlichkeit. Waschen und baden, täglich einmal, auch mehrmal heiß, so heiß wie möglich baden, das gehört ihnen zu den notwendigsten Lebensbedürfnissen. 6. In Japan gibt es kein kinderloses Haus. Bekommt eine Frau keine Kinder, so kann sich der Mann von ihr scheiden und eine andere Kappey u. Koch, Deutsches Lesebuch für Mittelschulen. V. 26

10. Teil 5 = 7. - 9. Schulj - S. 337

1911 - Hannover [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
337 werden. Das ängstliche Gefühl des Neulings ist bald überwunden, und schnell und sicher geht die Fahrt „bergetief" hinab. Aber haben wir unten eine fürchterliche Finsternis erwartet, die nur von dem Lämpchen des Bergmanns matt erhellt wird, so sind wir angenehm enttäuscht, denn unten erstrahlt alles im elektrischen Licht. Auf breiten Hellen Gängen laufen die kleinen Grubenwagen, die das Salz zur Förderstelle schaffen. Von den Hauptgängen zweigen sich andere ab, und bald besindet man sich in einem Gewirr von Salzstraßen. Zwischen ihnen hat man überall Salzpfeiler stehen lassen, um die Decke zu stützen; ja die Behörde schreibt jetzt vor, daß die Hohlräume wieder ausgefüllt werden, damit nicht Erd- senkungen und Einstürze erfolgen, wie das in Staßfurt geschehen ist. Das Lossprengen des Salzes geschieht durch Sprengpulver und Dynamit, mit Hilfe der elektrisch betriebenen Bohrmaschinen. Die Elektrizität spielt im Bergbau überhaupt eine große Rolle, da sie über Tage erzeugt wird und sich überall leicht hinleiten läßt. In Salzdetfurth wird nur die Förderung im Schacht mit Dampf betrieben. Sind die Salze losgesprengt, so regen sich auch schon viele Hände, um sie in Grubenwagen zu füllen und an den Schachtfüllort zu befördern. 7. Nun sind wir schon eine geraume Zeit unten in der Erde und wundern uns im stillen, daß uns die Luft, in der doch Hunderte von Menschen rührig arbeiten, gar nicht stickig und verdorben vorkommen will, auch nicht so heiß ist, wie man erwarten sollte. Woher kommt das? Denk' dir einen Mann, der eine lange Pfeife raucht! Jedesmal, wenn er saugt, steigt der Rauch unten aus dem Pseisenkopf durch das Rohr in den Mund; von außen aber dringt Luft in den Pseisenkopf, wie du leicht sehen kannst, wenn die Pfeife angezündet wird. Ähnlich ist es im Kali- schacht. Den hat man durch eine senkrechte, luftdichte Holzwand, den „Wetterscheider", in zwei ungleiche Teile geteilt. Der kleinere Teil ist das Pfeifenrohr. An demselben saugt oben jemand, versteht sich, kein Mensch, sondern eine große Maschine, die jede Sekunde große Mengen verdorbener Lust, die „schlechten Wetter", aus dem Bergwerk zieht. Sofort dringen durch den größeren Teil des Schachtes die „frischen Wetter" ein, und der Bergmann kann 700 m unter Tage in frischer Waldluft arbeiten; denn der Ingenieur weiß auch unten im Werk die Wetter so zu leiten, daß sie an alle Arbeitsstätten kommen. Sind zwei Schächte vorhanden, so ist die künstliche Bewetterung noch leichter. 8. Nachdem alles besichtigt ist, steigen wir wieder in ein Förder- korb, und aufwärts geht's, dem Sonnenlichte entgegen, das wir doch auf- atmend begrüßen. Wir treten nun in den Schachtturm und folgen dem Lauf der kleinen Grubenwagen, um zu seheu, was mit den geförderten Salzen geschieht. Auf einer Kettenbahn laufen sie geradeswegs in den oberen Stock einer vierstöckigen Rohsalzmühle. Hier wird das Salz ge- Kappey u. Koch. Deutsches Lesebuch für Mittelschulen. V. 22
   bis 10 von 484 weiter»  »»
484 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 484 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 71
1 11
2 4
3 36
4 16
5 484
6 3
7 334
8 1
9 22
10 78
11 0
12 9
13 8
14 6
15 12
16 131
17 0
18 12
19 51
20 3
21 2
22 1
23 5
24 72
25 12
26 3
27 16
28 45
29 20
30 82
31 1
32 5
33 95
34 3
35 0
36 45
37 634
38 75
39 55
40 1
41 0
42 4
43 95
44 3
45 57
46 6
47 9
48 9
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 66
2 0
3 0
4 7
5 5
6 6
7 0
8 1
9 2
10 2
11 7
12 24
13 6
14 2
15 0
16 78
17 175
18 0
19 59
20 0
21 65
22 6
23 12
24 25
25 1
26 5
27 0
28 49
29 1
30 4
31 1
32 6
33 0
34 2
35 0
36 16
37 2
38 11
39 107
40 15
41 0
42 25
43 1
44 1
45 50
46 4
47 0
48 0
49 3
50 1
51 6
52 6
53 1
54 82
55 0
56 0
57 2
58 2
59 5
60 3
61 1
62 0
63 0
64 1
65 1
66 13
67 1
68 9
69 3
70 5
71 6
72 8
73 2
74 0
75 47
76 32
77 327
78 1
79 16
80 3
81 4
82 85
83 6
84 37
85 3
86 1
87 132
88 2
89 0
90 3
91 88
92 109
93 2
94 258
95 0
96 0
97 1
98 6
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 16
1 6
2 7
3 19
4 0
5 3
6 18
7 0
8 2
9 0
10 2
11 0
12 92
13 37
14 2
15 1
16 0
17 5
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 1
24 4
25 17
26 3
27 0
28 14
29 3
30 1
31 0
32 8
33 39
34 12
35 5
36 2
37 0
38 2
39 11
40 1
41 4
42 56
43 74
44 1
45 1
46 13
47 5
48 1
49 2
50 112
51 178
52 14
53 0
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 50
60 1
61 4
62 1
63 0
64 1
65 27
66 0
67 1
68 0
69 0
70 1
71 2
72 3
73 1
74 0
75 6
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 216
82 17
83 3
84 21
85 0
86 1
87 1
88 1
89 10
90 1
91 1
92 4
93 0
94 2
95 2
96 2
97 3
98 0
99 1
100 87
101 2
102 124
103 0
104 0
105 0
106 4
107 4
108 0
109 0
110 12
111 39
112 14
113 3
114 25
115 0
116 49
117 0
118 1
119 2
120 1
121 28
122 6
123 35
124 24
125 82
126 1
127 1
128 0
129 15
130 1
131 34
132 0
133 4
134 0
135 0
136 14
137 7
138 0
139 0
140 5
141 4
142 13
143 15
144 0
145 2
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 3
152 57
153 0
154 17
155 5
156 3
157 0
158 0
159 0
160 0
161 6
162 0
163 0
164 2
165 0
166 4
167 7
168 27
169 12
170 1
171 0
172 0
173 7
174 1
175 50
176 0
177 6
178 0
179 11
180 1
181 0
182 4
183 39
184 1
185 6
186 1
187 0
188 2
189 2
190 5
191 0
192 1
193 2
194 0
195 7
196 145
197 0
198 1
199 3